Beratungsstelle
Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat
Zufluchtstätte
Porto Amal
Gewaltschutz bei Behinderung
Mädchenwohnen Linah
Hilfe nach Flucht
Betreutes Wohnen
Mädchenwohnen Hannah
Mädchenwohnen Hedda
Link zur Seite Onlineberatung
Link zur Seite Stellenangebote
Eine Gruppe gut gelaunter Mädchen, zwei von ihnen pusten Seifenblasen

Gewalt kommt nicht in die Tüte!

Bereits zum fünften Mal gehen 43.000 bedruckte Brötchentüten im Zeitraum vom 24.11. bis 10.12.2025 über die Ladentische von rund 50 Bielefelder Bäckereien. Mit der Botschaft „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, machen sie darauf aufmerksam, dass jeder dritten Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche, sexuelle oder zunehmend auch digitale Gewalt begegnet. Neben der wichtigen Botschaft stehen auf den Brötchentüten Informationen, Kontaktstellen und Telefonnummern für Betroffene, unter anderem ein Hinweis auf das Angebot vom Mädchenhaus Bielefeld e.V.

Gespendet wird die wichtige Aktion von dem Unternehmen „bluecue – digital strategies“ und unterstützt werden die Soroptimistinnen von den Bäckereien Bürenkemper/Kriemelmann sowie Lechtermann/Pollmeier und Schmidt.

Hintergrund

Die „Orange Days“ machen im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember international bei ganz unterschiedlichen Aktionen auf sich aufmerksam. Mit den „Brötchentüten“ gelingt es, nicht nur durch den griffigen Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ Aufmerksamkeit zu wecken, sondern auch wichtige Anlaufstellen und Hilfeangebote für Betroffene bekannt zu machen. Brötchentüten mit ihrem duftenden und nahrhaften Inhalt werden tagtäglich in eine große Zahl von Haushalten und Büros getragen.

Der Soroptimist International - Club Bielefeld gehört zu einer der weltweit größten Organisationen berufstätiger Frauen. Die 225 deutschen Clubs verstehen sich als kräftige Stimme für die Gleichberechtigung von Frauen. Der Club Bielefeld wurde 1958 als 9. Club in Deutschland gegründet.

Zurück

  0521 - 17 88 13